Cholesterin ist ein Fett. Es gehört mit Triglyzeriden und Transfettsäuren zu den Lipiden. Der Name kommt aus dem Griechischen und bedeutet Galle und fest. Es wurde zuerst in Gallensteinen gefunden. Der Körper macht selbst etwa 80% des Cholesterins. Dies passiert vor allem in der Leber und im Darm. Nur ein kleiner Teil kommt aus der Nahrung1. Cholesterin ist wichtig für alle Körperzellen. Es hilft, Zellmembranen aufzubauen. Auch spielt es eine Rolle bei Hormonen wie Cortisol und Testosteron2. Um Nahrung zu verdauen, braucht der Körper Gallensäuren. Diese entstehen aus Cholesterin2.

Hohe cholesterinwerte können verschiedene Ursachen haben. Dazu gehören Vererbung, ungesunder Lebensstil, fettleibigkeit oder Krankheiten wie diabetes. Es gibt zwei Arten von hohen Cholesterinwerten. Die primäre Form kommt selten vor und ist allein genetisch. Die sekundäre Form wird öfter durch Lebensstil oder Krankheiten ausgelöst3. Besonders zu viel LDL-Cholesterin erhöht die Gefahr von herz-Kreislauf-Krankheiten. gesunde Erwachsene sollten nicht mehr als 200 mg/dl Cholesterin im Blut haben3. Für Menschen mit herz-Kreislauf-Problemen oder diabetes ist ein niedrigerer LDL-Wert besser3.

Wichtige Erkenntnisse

  • Cholesterin wird hauptsächlich vom Körper selbst gemacht. Es ist wichtig für Zellen und die Hormonproduktion.
  • Hohe LDL-cholesterinwerte bedeuten mehr Risiko für herz-Kreislauf-Krankheiten.
  • Cholesterinprobleme können aus Vererbung oder einem schlechten Lebensstil kommen.
  • Eine Zielgrenze von 200 mg/dl Cholesterin gilt für gesunde Erwachsene.
  • Regelmäßige Kontrollen der Blutfettwerte sind ab einem bestimmten Alter wichtig für die herzgesundheit.

Was ist Cholesterin und welche Funktion hat es im Körper?

Cholesterin ist eine fettähnliche Substanz. Sie spielt eine wichtige Rolle im menschlichen Körper. Sie ist essenziell für die Zellwände und hilft, Struktur und Funktion zu bewahren. Cholesterin hilft bei der Hormonherstellung. Dazu gehören Sexualhormone wie Testosteron und Östrogen sowie Stresshormone wie Cortisol4.

Cholesterin als fettähnliche Substanz

Obwohl es oft mit Fett verwechselt wird, unterscheidet es sich von anderen Lipiden. Unser Körper stellt etwa 75% selbst her, vor allem in der Leber. Den restlichen 25% nehmen wir über die Nahrung auf45. Bis zu 90% des täglichen Cholesterinbedarfs kann der Körper selbst decken4.

Die Rolle von Cholesterin in Zellwänden und Hormonproduktion

Cholesterin ist essentiell für die Zellwände. Es sorgt für die Integrität der Zellmembran. Außerdem reguliert es Flüssigkeit und Durchlässigkeit der Zellwände, was die Zellen funktionieren lässt. Cholesterin dient auch als Grundlage für die Herstellung von Hormonen, inklusive Sexual- und Stresshormonen.

Bildung von Gallensäuren und Fettverdauung

Cholesterin ist wichtig für die Bildung von Gallensäuren. Leber und Gallenblase sind in dem Prozess beteiligt. Gallensäuren helfen bei der Verdauung von Fetten. Sie emulgieren Fette im Darm, damit sie leichter verdaut und aufgenommen werden können.

Cholesterin hat noch weitere wichtige Aufgaben. Es ist die Basis für die Produktion von vitamin D, wichtig für starke Knochen. Wenn unsere Haut Sonnenlicht ausgesetzt ist, entsteht so vitamin D. Dieses vitamin hilft, den Calcium- und Phosphatstoffwechsel zu regulieren. So unterstützt es den Aufbau unserer Knochen.

HDL- und LDL-Cholesterin: Der Unterschied zwischen „gutem“ und „schlechtem“ Cholesterin

Cholesterin reist im Blut zusammen mit Proteinen. Das formt Lipoproteine. Es gibt zwei Haupttypen, HDL und LDL. Beide beeinflussen die herz-Gesundheit auf unterschiedliche Weise.

LDL-Cholesterin ist das „schlechte“ Cholesterin, das Gefäßwände verstopfen kann. Ein Wert von über 120 mg/dl wird als riskant erachtet, besonders wenn man an anderen herz-Kreislauf-Erkrankungen leidet oder raucht. Menschen mit starkem Bluthochdruck oder diabetes sollten sogar unter 100 mg/dl anstreben6.

LDL-Cholesterin und das Risiko von Ablagerungen an Gefäßwänden

LDL bringt Cholesterin zu den Zellen, kann jedoch an den Gefäßen hängen bleiben. Das fördert Gefäßverengungen und erhöht die Gefahr von Herzinfarkt und Schlaganfall7. Einige Erwachsene haben zu viel Cholesterin im Blut. Das wird von Ernährungsexperten alarmierend gefunden6.

HDL-Cholesterin und der Rücktransport zur Leber

Wir wollen viele HDL-Cholesterin haben, da es hilft, unser Blut zu reinigen. Ein Wert über 35 mg/dl ist gesund. HDL bringt das extra Cholesterin zur Leber, um es loszuwerden. Es stoppt Ablagerungen und wehrt Herzkrankheiten ab. Ein gutes Verhältnis von HDL zu LDL ist entscheidend für die herzgesundheit.

Für einen hohen HDL-Spiegel ist die richtige Ernährung wichtig. Die Mittelmeerdiät, reich an Fisch, Früchten und Gemüse, ist ideal. Auch sport wie Laufen oder Schwimmen helfen, das Cholesterin im Zaum zu halten.

Erhöhte Cholesterinwerte: Ursachen und Risikofaktoren

Ein erhöhter Cholesterinspiegel hat viele Ursachen. Dies nennt man Hypercholesterinämie. Es gibt zwei Hauptarten davon: die primäre und die sekundäre Form.

Primäre und sekundäre Hypercholesterinämie

Die primäre oder familiäre Hypercholesterinämie kommt durch Gendefekte. Sie ist nicht häufig. Nur etwa jede 200. Person in Europa hat diese Anlage8. Etwa einer von 250 bis 300 Menschen ist betroffen9. Heterozygote Formen werden in Deutschland nur bei etwa 15% der Fälle rechtzeitig erkannt8. Die homozygote Form ist extrem selten8. Bei dieser Krankheit sind hohe LDL-cholesterinwerte typisch9.

Die sekundäre Hypercholesterinämie ist viel verbreiteter. Sie entsteht durch verschiedene Faktoren.

Lebensstilfaktoren wie Übergewicht und ungesunde Ernährung

Ein ungesunder Lebensstil beeinflusst den Cholesterinspiegel schlecht. Dazu zählen Übergewicht, wenig Bewegung, Rauchen und zu viel Alkohol.

Raucher:innen haben ein höheres Herzinfarkt-Risiko als Nichtraucher9. Alkohol in großen Mengen schadet dem Cholesterin9.

Erkrankungen wie Diabetes als Auslöser

Bestimmte Krankheiten erhöhen ebenfalls das Cholesterin. Dazu gehören diabetes, Bluthochdruck und Unterfunktion der Schilddrüse. Personen mit hohem Risiko für Herzinfarkte oder Schlaganfälle sind besonders gefährdet10..

Ein hoher Cholesterinspiegel verursacht selten symptome. Doch er kann zu herz-Kreislauf-Krankheiten führen. Bei hoFH können Herzprobleme stark sein, und das Risiko von Herzinfarkt und Schlaganfall ist hoch8.

Es ist wichtig, regelmäßig den Cholesterinspiegel zu überprüfen. Bei Verdacht auf familiäre Hypercholesterinämie sind bestimmte Tests sinnvoll. Diese Tests identifizieren genetische Ursachen mit hoher Sicherheit8.

Maßnahmen zur Senkung des Cholesterinspiegels

Ein zu hoher Cholesterinspiegel lässt sich mit kleinen Veränderungen im Lebensstil verbessern11. Das ist wichtig, besonders für Menschen, die schon einen Herzinfarkt oder Schlaganfall hatten11. Etwa drei Viertel des Cholesterins macht unser Körper selbst. Der Rest kommt aus der Nahrung. Ernährung und sport sind deshalb sehr wichtig1112.

Änderungen des Lebensstils: Ernährung, Bewegung, Stressabbau

Es hilft schon, sich mediterran zu ernähren: Mit viel Obst, Gemüse, Vollkorn, Hülsenfrüchten, Nüssen und Olivenöl. So bleibt das LDL-Cholesterin niedrig und deine Gesundheit stark13. Doch zu viele gesättigte Fettsäuren sind schlecht, da sie LDL-Cholesterin steigern1112.

Mit regelmäßigem Ausdauersport wie Spazierengehen, Radfahren oder Schwimmen kannst du viel für dein Cholesterin tun13. Die WHO sagt: 150-300 Minuten sport jede Woche sind gut1113. Sportliche Menschen verlieren mehr Fett und Cholesterin als die, die nicht sporteln11.

Weniger stress und Kilos können auch deinen Cholesterinspiegel verbessern12. Schon 10 Kilo weniger bedeuten 8 mg/dl LDL-Cholesterin weniger12. Rauchen solltest du aufhören. Weniger Alkohol und mehr Bewegung helfen auch13.

Medikamentöse Behandlung mit Statinen bei hohem Risiko

Manchmal reicht eine Lebensstiländerung nicht aus. Dann könnten Statine nötig sein11. Vor allem, wenn das Cholesterin dauerhaft hoch ist und es viele Risikofaktoren gibt12. Statine verringern die körpereigene Cholesterinproduktion. Sie senken das LDL-Cholesterin um 20-55%. Das verringert das Herzinfarkt-Risiko bei gefährdeten Menschen um 25-30% pro Jahr13.

Je niedriger das LDL-Cholesterin, desto besser fürs herz13.

Der Arzt wählt aus, ob du Medikamente brauchst, und bestimmt die Dosierung. Er achtet auf diese Werte für das LDL-Cholesterin:

  • Bei gesunden Menschen mit niedrigem Risiko: <116 mg/dl (<3,0 mmol/l)13
  • Bei Menschen mit mäßig erhöhtem Risiko: <100 mg/dl (<2,6 mmol/l)13
  • Bei Patienten mit hohem Risiko: <70 mg/dl (<1,8 mmol/l)13
  • Bei Patienten mit sehr hohem Risiko: <55 mg/dl (1,4 mmol/l)13
  • Für Patienten mit sehr hohem Risiko und wiederholtem herz-Kreislauf-Ereignis: möglicherweise <40 mg/dl (<1,0 mmol/l)13

Gute Werte für Cholesterin liegen unter 200 mg/dl Gesamtcholesterin und unter 115 mg/dl LDL-Cholesterin12.

Fazit

Cholesterin ist wichtig für unseren Körper. Aber zu viel, vor allem das LDL-Cholesterin, ist schlecht fürs herz14. Gutes HDL-Cholesterin schützt dagegen vielleicht14. Wenn das LDL-Cholesterin oxidiert, wird es wirklich gefährlich14. Ein hoher Wert von mehr als 190 mg/dl droht mit herz-Kreislauf-Krankheiten15. Diese Krankheiten sind in Deutschland die Haupttodesursache16.

Man kann viel tun, um den Cholesterinspiegel gesund zu halten. Dazu gehören regelmäßige Checks und ein aktiver Lebensstil. essen Sie gesund und meiden Sie gesättigte Fettsäuren, die das Cholesterin steigern16. Bewegung und Entspannung tun dem Cholesterin ebenfalls gut. Durch sport verliert man nicht nur Gewicht. Er senkt auch das schlechte Cholesterin und hebt das Gute an16. Und vergessen Sie nicht: Antioxidantien, B-vitamine und omega-3 sind tolle Helfer für ein gesundes Cholesterin14.

Manchmal reicht ein gesunder Lebensstil allein nicht aus. Bei sehr hohen Cholesterinwerten und bereits bestehenden Herzproblemen könnten Medikamente helfen15. Statine sind besonders verbreitet und oft verordnet14. Es stimmt, sie haben ein geringes Risiko an Nebenwirkungen wie Muskelschmerzen. Aber ihre Vorteile überwiegen oft das kleine Risiko von diabetes15. Wichtig ist: Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über die beste Vorsorge und Behandlung. So bleibt Ihr herz lange gesund.

FAQ

Was ist Cholesterin und welche Funktion hat es im Körper?

Cholesterin ist wie ein Fett und wichtig für Zellwände. Es hilft bei Hormonen, Gallensäuren und vitamin D. Unser Körper macht meistens das Cholesterin selbst, vor allem in Leber und Darm.

Was ist der Unterschied zwischen HDL- und LDL-Cholesterin?

LDL bringt Cholesterin zu Zellen, kann aber auch an Gefäßen kleben. Deshalb nennen wir es „schlechtes Cholesterin“. HDL dagegen nimmt Cholesterin von Gefäßen weg und bringt es zur Leber. Hier wird es dann abgebaut. Deshalb ist HDL das „gute Cholesterin“.

Welche Ursachen und Risikofaktoren gibt es für erhöhte Cholesterinwerte?

Gründe für hohen Cholesterinspiegel gibt es viele. Bei einer seltenen Art spielen Genfehler eine Rolle. Oft kommt es aber durch ungesunde Gewohnheiten wie Rauchen, wenig Bewegung oder fettiges essen. Auch Krankheiten wie diabetes oder Schilddrüsenprobleme können das Cholesterin erhöhen.

Welche Maßnahmen können den Cholesterinspiegel senken?

Um den Cholesterinspiegel zu senken, muss oft der Lebensstil geändert werden. Eine gesunde Diät und viel Bewegung sind sehr wichtig. Auch gewichtsverlust und weniger stress helfen. Rauchen und zu viel Alkohol sollten vermieden werden. Manchmal sind auch Medikamente wie Statine nötig, vor allem bei hohem Risiko für Herzprobleme.

Warum ist es wichtig, den Cholesterinspiegel im Blick zu behalten?

Cholesterin ist im Körper lebensnotwendig, kann aber schädlich sein, wenn zu viel da ist. Ein hoher LDL-Wert kann zu Herzkreislaufkrankheiten führen. Deshalb ist es wichtig, regelmäßig die cholesterinwerte zu prüfen, besonders, wenn man älter wird.

Quellenverweise

  1. https://herzstiftung.de/ihre-herzgesundheit/gesund-bleiben/cholesterin/was-ist-cholesterin
  2. https://www.cholesterin-neu-verstehen.de/cholesterin
  3. https://www.heumann.de/de/gesundheitstipps/cholesterin.html
  4. https://schlaganfallbegleitung.de/wissen/cholesterin
  5. https://gesundheitszentrum-kleis.de/leben/neues-wissen-ueber-cholesterin/
  6. https://www.24vita.de/praevention/cholesterin-wert-blutfett-margarine-herzinfarkt-unterschiede-hdl-ldl-fett-patient-dge-muenchen-90905497.html
  7. https://www.ottonova.de/gesund-leben/ernaehrung/gutes-schlechtes-cholesterin
  8. https://www.cholesterinspiegel.de/ursachen-fuer-erhoehte-cholesterinspiegel/
  9. https://www.apo.com/magazin/erhoehte-cholesterinwerte-ursachen-und-risikofaktoren
  10. https://herzmedizin.de/fuer-patienten-und-interessierte/vorsorge/risikofaktoren/cholesterin-ursachen-symptome-therapie.html
  11. https://www.cholesterin-neu-verstehen.de/cholesterin-senken
  12. https://www.ndr.de/ratgeber/leichterleben/-Cholesterin-senken-Worauf-bei-der-ernaehrung-achten-,cholesterin136.html
  13. https://herzstiftung.de/ihre-herzgesundheit/gesund-bleiben/cholesterin/cholesterinspiegel-senken
  14. https://www.viktilabs.de/blogs/magazin/cholesterin-senken
  15. https://herzstiftung.de/herz-sprechstunde/alle-fragen/cholesterin-der-grosse-bluff-gefaehrlich
  16. https://upfit.de/coach/cholesterin-senken-durch-ernaehrung-gefaehrliches-und-gesundes-cholesterin/